Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus

Geldwäsche (GwG) →
Geldwäsche umfasst jegliche Aktivitäten, bei denen kriminell erwirtschaftete Erlöse in den Finanzkreislauf ein- und durchgeschleust werden, um anschließend einer legal aussehenden Aktivität zugeführt zu werden. Geldwäsche hat das Ziel, dass zu jedem Zeitpunkt unbekannt bleibt, dass es sich um kriminelle Vermögenswerte handelt. 

Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen. 
Datenschutz →
Betrifft Verstöße gegen Datenschutzgesetze sowie Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten. Hierzu gehören insb. Fälle, bei denen eine große Zahl oder besonders sensible Daten betroffen sind. Beispiele: 
  • die unrechtmäßige Herausgabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
  • die missbräuchliche Nutzung von Daten
  • der unzureichender Zugriffsschutz auf sensible Daten
Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen. 
Umweltschutz →
Umweltschutz umfasst jegliche Umweltdelikte und Umweltschädigungen Zum Beispiel: 
  • Illegale Abfallentsorgung
  • unsachgemäßer Umgang mit Schadstoffen
  • Gewässer-, Boden- oder Luftverunreinigung
Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen. 
Unterschlagung →
Hierunter fallen sämtliche Vermögensdelikte zum Nachteil des Unternehmens. Zum Beispiel: 
  • Diebstahl oder Unterschlagung von Unternehmenseigentum
  • Einbehalten von Firmengeldern oder Arbeitsmaterialien
  • persönliche Bereicherung
Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen. 
Interessenkonflikte →
Bei einem Interessenkonflikt ist eine Person/ein Unternehmen in mehrere Interessen verstrickt, die möglicherweise die Motivation oder die Entscheidungsfindung dieser Person/dieses Unternehmens korrumpieren. Eine solche Situationen liegt bspw. vor, wenn die persönlichen Interessen eines Mitarbeiters im Widerspruch zu den Unternehmensinteressen stehen und das Unternehmen hierdurch Schaden erleidet. 

Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen. 
Manipulation von Geschäftsdokumenten/Bilanzen →
Hiermit ist insb. der Verstoß gegen geltende Rechnungslegungsvorschriften bzw. die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gemeint, der zu einer falschen Darstellung in der Finanzberichterstattung des Unternehmens führt. Zum Beispiel: unzulässiges Erstellen bzw. Verfälschen von Rechnungen, Gutschriften, Finanzabschlüssen, Prüfprotokollen etc. 

Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen. 
Kartell-, Wettbewerbs- und EU-Vergaberecht →
Hierzu zählen Verstöße, die der Sicherstellung und Aufrechterhaltung eines wirksamen Wettbewerbs auf dem Markt entgegenwirken. Eine wettbewerbswidrige Situation liegt bspw. bei Absprachen bzw. einem Austausch wettbewerbsrelevanter Informationen zwischen Unternehmen und dessen Konkurrenten vor. 

Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen. 
Verstöße gegen Verhaltensgrundsätze am Arbeitsplatz und gegen Menschenrechte →
Dazu zählen Verletzungen der Arbeitsbedingungen sowie Verletzungen der Menschenrechte. Zum Beispiel: 
  • Diskriminierung
  • Mobbing
  • Ungleichbehandlung
  • Belästigungen
  • respektloser Umgang
  • Arbeitszeitverstöße
Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen. 
Fehlverhalten im Gesundheitswesen →
Hinweise auf missbräuchlichen Verwendung von Finanzmitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung (§197a SGB V)

Hinweis: Bei der Beschreibung des Vorfalls daran denken, keine Gesundheits- und Sozialdaten einzugeben oder Anhänge mit Gesundheits- und Sozialdaten hochzuladen.